Das Kaiser Wilhelm Denkmal

Mit Bau des Denkmals 1897 wurde auch der Name Deutsches Eck an das Gelände gebunden auf dem das Kaiserdenkmal steht.
Das Gelände bestand ursprünglich aus einer kleinen Inselteil und einem Weg an der Rheinseite der als Hafen auf der Moselseite genutzt wurde. Zur Anbindung an das Festland und zum Bau des Denkmals wurde dieser Bereich aufgeschütet und die Fahrrinne der beiden Flüße Rhein und Mosel erweitert.
1945 wurde das Reiterstandbild durch ein Flaggeschütz der amerikanischen Truppen zerstört
Das ab 1953 als "Mahnmal der Deutschen Einheit" bezeichnete Denkmal wurde 1993 wieder mit einer Nachbildung des kaiserlichen Reiterstandbildes versehen.
Hierzu war es unter anderem erforderlich in die Ecken des Denkmals Stahlträger zu treiben um zu garantieren das die Last des Reiters getragen werden konnte.

















Standort:
Kaiser Denkmal / Konrad Adenauer Ufer
56068 Koblenz
Koordinaten: 50°21'52.8"N 7°36'21.8"E
Karte: