B R U N N E N 
Altstadtbrunnen

Altstadtbrunnen Ziehbrunnen

Lange eingelagert befindet er sich wieder auf dem Freidrich-Ebert-Ring.

Das kleine Kind mit dem Buch auf dem Kopf steht direkt neben der Christus Kirche.

Der Brunnen befindet sich in auf der Festung Ehrenbreitstein.

Hinter der Liebfrauenkirche gelegen, gilt der Brunnen als Erinnerung an eine andere Zeit.

Brunnen am Plan

Clemensbrunnen

Der Brunnen befindet sich in der mitte des Plan in Koblenz.

Auf dem Entenpfuhl ---

Fußgängerzone Richtung Löhrcenter

Die Geschichte der Stadt erzählt keine Stelle der Stadt so wie dieser Brunnen.

Der vor der Kastor Basilka befindliche Brunnen war früher das Fundament für Figuren aus Gold.

Der Kaltenbornbrunnen bfindet sich im Tal der Laubach unterhalb der Karthause.

Der Brunnen zur Stadtentwicklung zeigt die ursprüngliche Stadtbefestigung.

Muschelbrunnen Rheinanlagen

Feste Franz Brunnenhaus.

Daeler Born Brunnenhaus.

Der Brunnen in Metternich gehört zur alten Koblenzer Wasserversorgung.

Die Petri Quelle befindet sich unterhalb des Geiskopfes.

Das Wahrzeichen der Stadt Koblenz und seiner Bürger die gerne Schängelchen sind.

Der Tauzieher Brunnen steht in der Bahnhofstraße in Koblenz ---

Schönbornbrünnchen

Brunnen Schlossschönbornslust

Der auf der Vorderseite befindliche Schloßbrunnen von 1875 wurde abgebaut.

Rueckseiteseite Schloß

Turnerbrunnen.

Der Brunnen An der Tränke steht in Bisholder

Der Brunnen versorgte die Philippsburg. Die Quelle des Brunnen liegt bei Arenberg.

Der Weinbrunnen wurde gegen Ende 2014 wider aufgebaut.

Der Brunnen im Gondertal wir auch als Suerbrunnen bezeichnet.

Themen